Anwendungsbereich 1

Diese Laufräder sind für den klassischen Einsatz auf der Straße entwickelt. Sie eignen sich ideal für Rennradfahrer, die auf befestigten Straßen unterwegs sind – vom alltäglichen Training bis hin zu schnellen Abfahrten und Sprints im Wettkampf. Kleine Hindernisse wie Bordsteinkanten sind unproblematisch, besondere Fahrfertigkeiten sind im normalen Einsatz nicht erforderlich.

  • Einsatzbereich: Normale, befestigte Straßen und Radwege

  • Geschwindigkeit: ca. 15–25 km/h (bei Rennen auch >50 km/h, z. B. Abfahrten/Sprints)

  • Gelände: glatte Straßen, kleine Hindernisse <15 cm

  • Fahrfertigkeit: keine besonderen Fähigkeiten erforderlich (bei Rennen: technisches Können empfohlen)


Anwendungsbereich 2

Diese Laufräder verbinden die Eigenschaften des Rennrads mit der Vielseitigkeit für Schotter- und Feldwege. Sie sind für Fahrer gedacht, die flexibel zwischen Straße und unbefestigtem Untergrund wechseln möchten. Unebenheiten, leichtes Gelände und kurze Bodenkontaktverluste werden problemlos bewältigt, ohne dass dafür spezielles technisches Können notwendig ist.

  • Einsatzbereich: Straße + unbefestigte Wege, Schotter, moderates Gelände

  • Geschwindigkeit: ca. 15–25 km/h

  • Gelände: Unebenheiten, kurzzeitiger Bodenkontaktverlust, Drops <15 cm

  • Fahrfertigkeit: keine besonderen Fähigkeiten erforderlich


Anwendungsbereich 3

Diese Laufräder sind auf die Anforderungen im Gelände zugeschnitten. Sie sind die richtige Wahl für Fahrer, die auf Trails, unwegsamen Pfaden und anspruchsvollem Untergrund unterwegs sind. Sprünge und Drops bis 60 cm sind berücksichtigt, allerdings erfordert die sichere Nutzung technisches Fahrkönnen und Erfahrung im Mountainbike-Bereich.

  • Einsatzbereich: Anspruchsvolles Gelände, Trails, unwegsame Pfade

  • Geschwindigkeit: variabel

  • Gelände: uneben, technisch, Sprünge und Drops <60 cm

  • Fahrfertigkeit: technisches Können und Übung erforderlich