
Leeze Boom
LEEZE Boom Gegengewicht Pro
LEEZE Boom Gegengewicht Pro
Leeze Bike Store
Hohenholter Straße 25
Leeze GmbH
48329 Havixbeck
Deutschland
Optionen wählen
Das Leeze Boom Gegengewicht Pro ist optimiert für den Ausgleich von asymmetrischen Trainern auf dem Leeze Boom Board Pro. Je nach Positionierung des Gegengewichts kann die Asymmetrie aller gängigen Smarttrainer (z.B. Wahoo Kickr v5 oder Core) ausgeglichen werden.
Montage: Wir empfehlen das Leeze Boom Board zunächst ohne Federn aufzubauen beziehungsweise die Federn zu entnehmen. Anschließend werden der Smarttrainer und das Fahrrad auf dem Leeze Boom Board fixiert. Daraufhin kannst du das Leeze Boom Gegengewicht in den Löchern des Leeze Boom Boards anbringen. Durch das Verstellen des Gegengewichts kannst du das Leeze Boom Board exakt waagerecht ausrichten. Abschließend setzt du die Federn in das Leeze Boom Board ein und startest deine nächste Fahrt!
Das Leeze Boom Gegengewicht ist kein Industrieprodukt, sondern wird in Handarbeit gefertigt, wodurch es zu optischen und haptischen Abweichungen kommen kann.
Maße: 3,9 kg, 11,7 cm Durchmesser, 9,3 cm hoch
Hinweis zur Lieferung: Wenn du das Gegengewicht zusammen mit einem Leeze Boom Board Pro oder einem Leeze Boom Desk bestellst, wird die Lieferung auf zwei Pakete aufgeteilt.
- 1x Leeze Boom Gegengewicht Pro
Passendes Zubehör (Erweiterung und Kombination)
Leeze GmbH
Hohenholter Straße 25
48329 Havixbeck
Deutschland
info@leeze.de
Herstellernummer: test
Hier findest du umfangreiche Hinweise zur Nutzung und Pflege deines Indoor Cycling Equipments:
Bitte beachte die nachfolgenden Sicherheitshinweise, um deine Sicherheit und die Lebensdauer deiner Leeze Boom Produkte zu gewährleisten. Die beiliegende oder online verfügbare Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts und vor der Nutzung vollständig zu lesen.
Lies alle Anweisungen sorgfältig, bevor du mit dem Fahren beginnst, und befolge sie gewissenhaft. Das Leeze Boom Board Pro, die Leeze Boom Dots und das Leeze Boom Gegengewicht wurden auf ihre Kompatibilität mit zahlreichen handelsüblichen Trainern getestet. Eine aktuelle Übersicht kompatibler Trainer findest du in der Artikelbeschreibung des Leeze Boom Boards. Falls dein Trainer dort nicht aufgeführt ist, wende dich bitte an uns über das Leeze Serviceformular.
- Stelle sicher, dass das Board auf einem ebenen und stabilen Untergrund steht.
- Prüfe, ob Steckachsen und/oder Schnellspanner am Fahrrad mit dem vom Hersteller empfohlenen Drehmoment festgezogen sind.
- Kontrolliere, ob die Befestigungsgurte (Leeze Boom Straps) den Trainer sicher fixieren. Beschädigte Gurte müssen ersetzt werden – kontaktiere dazu den Leeze Kundendienst.
- Achte darauf, dass Gurthalter korrekt in die vorgesehenen Löcher eingehakt sind (siehe Bedienungsanleitung Kapitel 3.1, Schritt 9).
- Überprüfe den festen Sitz aller Senkschrauben, Schraubenmuttern und Fixierkappen.
- Vergewissere dich, dass Druckfedern und Gummipuffer korrekt eingesetzt und fixiert sind (siehe Bedienungsanleitung Kapitel 3.1, Schritte 3 und 6).
- Stelle sicher, dass alle Boom Dots korrekt und fest in den vorgesehenen Aussparungen des Boards sitzen – insbesondere jene unter den Trainer-Standfüßen.
- Prüfe die Boom Dots auf Risse oder Beschädigungen.
- Halte Kinder und Haustiere fern – Verschluckungsgefahr!
- Prüfe, ob das Gegengewicht sicher platziert und dicht verschlossen ist.
- Setze das Gegengewicht keinen hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus – der Deckel kann sich durch Ausdehnung verformen.
- Achtung: Das Gegengewicht ist schwer und darf nicht fallen gelassen werden.
- Halte Kinder und Haustiere fern – der Inhalt kann verschluckt werden.
- Konsultiere vor Trainingsbeginn ggf. deinen Arzt.
- Überschreite niemals das zulässige maximale Systemgewicht (Fahrer*in + Fahrrad + Trainer) von 180 kg.
- Verwende das Leeze Boom Board Pro ausschließlich auf einer stabilen, ebenen Fläche.
- Sei beim Aufsteigen besonders vorsichtig – nasse Oberflächen erhöhen die Rutschgefahr.
- Halte Hände, Körperteile und Gegenstände stets fern von beweglichen Teilen.
- Kinder und Haustiere dürfen sich während der Nutzung nicht in der Nähe aufhalten.
- Das Board ist ausschließlich für den Einsatz mit statischen Fahrradtrainern vorgesehen – nicht für bewegliche Systeme geeignet!
- Modifiziere das Board nicht. Erlaubt sind lediglich dekorative Sticker auf der Sichtfläche – achte darauf, dass keine Rutschgefahr entsteht.
- Halte den Bewegungsbereich um das Board frei von Hindernissen und sei vorsichtig bei niedrigen Deckenhöhen.