


Leeze
AC 35 Road
AC 35 Road
Standard / Shimano
Leeze Bike Store
Hohenholter Straße 25
Leeze GmbH
48329 Havixbeck
Deutschland
Optionen wählen
Der AC 35 Road ist ein absoluter Überflieger. Seine Felge verfügt über eine Speziallegierung, wodurch trotz des verhältnismäßig geringen Gewichts eine sehr hohe Steifigkeit erzielt werden kann. Mit einer Maulweite von 20mm ist es möglich dem Trend zu folgen und breitere Reifen zu fahren. Auch optisch ist dieser Laufradsatz mit seiner schwarz eloxierten Bremsflanke ein wahrer Hingucker. Der AC 35 Road ist dein perfekter Laufradsatz, wenn du einen robusten aber dennoch sehr agilen Laufradsatz für alltägliche Touren in flachen bis bergigen Terrain suchst.
Hinweis: Mit der Zeit kann sich die schwarze Beschichtung der Bremsflanke abreiben. Regenfahrten beschleunigen diesen Effekt massiv. Um das Abreiben der Bremsflanke zu vermeiden, sollten die Bremsbeläge besonders nach Regenfahrten auf Fremdkörper untersucht werden.
Gewicht1 | 1460 g (3% Toleranz) | |
Felgenmaterial | Aluminium | |
Felgentyp | 20-622 mit Haken | |
Bremssystem | Felgenbremse | |
Felgenhöhe | 35 mm | |
Felgenbreite | 24 mm | |
Maulweite | 20 mm | |
Logos | schwarz, einlackiert | |
Bereifungsart | Falt-/Drahtreifen, Tubeless Ready | |
Reifenbreiten | 25-40 mm | |
Nabe | Leeze Road EVO VR & Road Advanced HR | |
Freilauf | Shimano/SRAM 10-/11-fach, SRAM XDR 12-fach, Campagnolo | |
Achsstandard | Schnellspanner (5x100 mm, 5x130 mm) | |
Speichenzahl | 18/24 | |
Speichen VR | Sapim CX-Ray (Messerpeichen), radial | |
Speichen HR | Sapim CX-Ray (Messerspeichen), radial / Sapim CX-Sprint (Messerspeichen), 2x gekreuzt | |
Gewichtsbeschränkung | 110 kg Systemgewicht |
- Laufradsatz
- Ventilaufkleber gegen klappernde Ventile (2 Stk.)
- 2x Tubeless Felgenband (bereits montiert)
- Leeze Schnellspannerset Standard
Passend zu deinem Laufradsatz erhältlich: Tubelessventile, Bereifungspakete, Bremsscheiben und Kassetten.
Herstellernummer: LRS-10491-01
Hier findest du umfangreiche Hinweise zur Nutzung und Pflege deines Laufradsatzes:
Bitte beachte die nachfolgenden Sicherheitshinweise, um deine Sicherheit und die Lebensdauer deiner Laufräder zu gewährleisten. Die beiligende oder online verfügbare Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts und vor der Nutzung vollständig zu lesen.
Überschreite nicht das angegebene maximale Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck). Eine Überschreitung kann zu Materialversagen führen und einen Sturz mit schweren Verletzungen verursachen.
Überschreite nicht den angegebenen maximalen Reifendruck. Es gilt hierbei auch immer die Kombination von Reifen, Felge und Setup (reduzierte Maximaldrücke insbesondere bei Tubeless- und Hookless-Setups) zu beachten! Gelten für Laufrad und Reifen unterschiedliche Werte, ist immer der niedrigere Wert der gültige Maximalwert. Zu hoher Druck kann Reifenplatzer verursachen und somit unmittelbar zu Stürzen mit schweren Verletzungen führen.
Verwende nur im Datenblatt freigegebene Reifentypen und -größen (insbesondere bei Tubeless- und Hookless-Setups). Falsche Kombinationen können zu Reifendefekten oder Reifenabsprung führen und somit unmittelbar Stürze mit schweren Verletzungen auslösen.
Die Montage, Demontage und Wartung sicherheitsrelevanter Teile (z. B. Speichen, Nabenlager, Tubeless-Setup, Schnellspanner, Kassette, Bremsen) darf ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Eine unsachgemäße Ausführung kann zu Materialversagen und schweren Unfällen führen.
Ziehe die Kassette stets mit einem Drehmomentschlüssel an und beachte die vom jeweiligen Hersteller vorgegebenen Drehmomentwerte. Fette den Freilaufkörper vor der Montage der Kassette, um ein Eingraben der Ritzel zu verhindern. Verwende ausschließlich Bremsbeläge, die für das jeweilige Felgenmaterial zugelassen sind und richte sie so aus, dass sie die Bremsflanke vollflächig treffen, ohne Reifen oder Felgenrand zu berühren. Halte Bremsflanken stets sauber und ersetze verschlissene Beläge rechtzeitig.
Beim Montieren oder Demontieren von Reifen verwende als letztes Hilfsmittel ausschließlich Kunststoffreifenheber, niemals Metallhebel oder andere harte Gegenstände, um Schäden an Felge und Reifen zu vermeiden.
Achte bei Schnellspannern auf korrekte Vorspannung und sicheren Verschluss mit spürbarem Widerstand. Richte den Hebel so aus, dass er nicht unbeabsichtigt geöffnet werden kann, und kontrolliere den festen Sitz vor jeder Fahrt.
Verwende den Laufradsatz nur für die vorgesehenen Einsatzzwecke (z. B. Rennrad oder Gravel), siehe Link: Leeze Anwendungsbereiche. Verwende den Laufradsatz nur mit Scheibenbremsen. Setze die Laufräder keinen hohen Temperaturen aus (z.B. im Auto in der Sonne oder angelehnt an einen Heizkörper). Nicht geeignet für Downhill, BMX, Sprünge, Lastentransport oder andere extreme Einsatzformen.
Prüfe deine Laufräder regelmäßig auf Risse, Delamination, Beschädigungen an Speichenbohrungen, Bremsflanke oder Felgenbett. Für optimale Speichenspannung und Rundlauf empfehlen wir Laufradchecks alle 5–10.000 km, alle 12–24 Monate oder nach 6 Monaten Standzeit. Bei Verdacht auf einen Schaden sofort nicht mehr fahren und den Leeze-Service kontaktieren. Im Zweifel die Nutzung sofort einstellen und Rücksprache mti dem Hersteller oder Fachhändler halten.
Reinige Felgen, Speichen und Naben regelmäßig mit milder Seife und Wasser, vermeide Hochdruckreiniger und direkten Wasserstrahl auf Lager. Lagere Laufräder trocken und trockne sie nach Nässefahrten. Bei längerer Standzeit (>6 Monate) empfehlen wir einen Lager- und Laufradcheck. Reinige und fette das Freilaufsystem regelmäßig. Bei Tubeless-Systemen mindestens zweimal jährlich Dichtmilch und Felgenband erneuern, um Schäden an Speichennippeln zu verhindern. Nachlässigkeit bei der Pflege kann zu vorzeitigem Verschleiß, Funktionsstörungen oder einem plötzlichen Ausfall während der Fahrt führen und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Beende die Fahrt sofort und lass die Laufräder fachgerecht prüfen, auch bei kleinen oder unsichtbaren Schäden. Unsichtbare Risse im Carbon können zu plötzlichem Bruch und Sturz führen.