


Leeze
CC 45 COMP AR DYNAMO
CC 45 COMP AR DYNAMO
Standard / Shimano
Leeze Bike Store
Hohenholter Straße 25
Leeze GmbH
48329 Havixbeck
Deutschland
Optionen wählen
Leeze CC 45 COMP AR DYNAMO – das Carbon-Upgrade für dein Allroad-Bike, jetzt mit integriertem SON Nabendynamo.
Der CC 45 COMP AR DYNAMO vereint bewährte Performance und Vielseitigkeit mit maximaler Unabhängigkeit dank hochwertiger Stromversorgung am Vorderrad.
Ob Straße, Allroad oder Gravel – der CC 45 COMP AR DYNAMO bietet dir maximale Flexibilität. Perfekt für lange Distanzen, Commuting oder Bikepacking mit Stromversorgung für Licht oder GPS – ganz ohne Akku-Sorgen.
Mit 45 mm Felgenhöhe, 23 mm Maulweite und dezentem Design ist der CC 45 COMP AR DYNAMO der Allrounder für jedes Terrain – jetzt mit zuverlässiger Energiequelle am Vorderrad durch den SON Nabendynamo.
- Bestes Straßen-Komfort-Setup mit 30–32 mm breiten Reifen
- Bestes Gravel-Setup mit 40 mm breiten Reifen
- Reifenbreiten von 28–50 mm nutzbar
- Integrierter SON 28 Nabendynamo (6V/3W) mit hoher Effizienz und Standlichtfunktion
- Ideal für Beleuchtungssysteme und USB-Ladegeräte bei Langstreckenfahrten
- Wartungsarm, langlebig und wetterfest – entwickelt für den täglichen Einsatz
Der verbaute SON 28 Nabendynamo überzeugt mit einem besonders hohen Wirkungsgrad und minimalem Fahrwiderstand. Dank seiner Standlichtfunktion bleibst du auch bei Stopps sichtbar – ideal für Pendler und Abenteurer. Kompatibel mit gängigen Beleuchtungssystemen und USB-Ladern.
Gewicht1 | 1890 g (5% Toleranz) | |
Felgenmaterial | Carbon | |
Felgentyp | 23-622 mit Haken | |
Bremssystem | Scheibenbremse Centerlock | |
Felgenhöhe | 45 mm | |
Felgenbreite | 31 mm | |
Maulweite | 23 mm | |
Logos | schwarz, einlackiert | |
Bereifungsart | Falt-/Drahtreifen, Tubeless Ready | |
Reifenbreiten | 28-50 mm | |
Nabe | SON 28 12 disc center lock VR & Leeze Disc BASIC 2.0 HR | |
Freilauf | Shimano 10-/11-/12-fach / SRAM 10-/11-fach, SRAM XDR 12-fach, Shimano Micro Spline, Umbau auf Campagnolo und Campagnolo N3W möglich | |
Achsstandard | 12 mm Steckachse (12x100 mm, 12x142 mm) | |
Speichenzahl | 24/24 | |
Speichen VR | Sapim CX-Leader, 2x gekreuzt | |
Speichen HR | Sapim CX-Leader, 2x gekreuzt | |
Gewichtsbeschränkung | 120 kg Systemgewicht |
- Laufradsatz
- Ventilaufkleber gegen klappernde Ventile (2 Stk.)
- 2x Tubeless Felgenband (bereits montiert)
Passend zu deinem Laufradsatz erhältlich: Tubelessventile, Bereifungspakete, Bremsscheiben und Kassetten.
Leeze GmbH
Hohenholter Straße 25
48329 Havixbeck
Deutschland
info@leeze.de
Herstellernummer: LRS-21179-01
Hier findest du umfangreiche Hinweise zur Nutzung und Pflege deines Laufradsatzes:
Bitte beachte die nachfolgenden Sicherheitshinweise, um deine Sicherheit und die Lebensdauer deiner Laufräder zu gewährleisten. Die beiligende oder online verfügbare Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts und vor der Nutzung vollständig zu lesen.
Überschreite nicht das angegebene maximale Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck). Eine Überschreitung kann zu Materialversagen führen und einen Sturz mit schweren Verletzungen verursachen.
Überschreite nicht den angegebenen maximalen Reifendruck. Es gilt hierbei auch immer die Kombination von Reifen, Felge und Setup (reduzierte Maximaldrücke insbesondere bei Tubeless- und Hookless-Setups) zu beachten! Gelten für Laufrad und Reifen unterschiedliche Werte, ist immer der niedrigere Wert der gültige Maximalwert. Zu hoher Druck kann Reifenplatzer verursachen und somit unmittelbar zu Stürzen mit schweren Verletzungen führen.
Verwende nur im Datenblatt freigegebene Reifentypen und -größen (insbesondere bei Tubeless- und Hookless-Setups). Falsche Kombinationen können zu Reifendefekten oder Reifenabsprung führen und somit unmittelbar Stürze mit schweren Verletzungen auslösen.
Die Montage, Demontage und Wartung sicherheitsrelevanter Teile (z. B. Speichen, Nabenlager, Tubeless-Setup, Bremsscheiben, Steckachsen, Kassette) darf ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Eine unsachgemäße Ausführung kann zu Materialversagen und schweren Unfällen führen.
Ziehe Steckachsen, Kassetten und Bremsscheiben stets mit einem Drehmomentschlüssel an und beachte die vom jeweiligen Hersteller vorgegebenen Drehmomentwerte. Fette den Freilaufkörper vor der Montage der Kassette, um ein Eingraben der Ritzel zu verhindern. Beim Montieren oder Demontieren von Reifen verwende als letztes Hilfsmittel ausschließlich Kunststoffreifenheber, niemals Metallhebel oder andere harte Gegenstände, um Schäden an Felge und Reifen zu vermeiden.
Verwende den Laufradsatz nur für die vorgesehenen Einsatzzwecke (z. B. Rennrad oder Gravel), siehe Link: Leeze Anwendungsbereiche. Verwende den Laufradsatz nur mit Scheibenbremsen. Setze die Laufräder keinen hohen Temperaturen aus (z.B. im Auto in der Sonne oder angelehnt an einen Heizkörper). Nicht geeignet für Downhill, BMX, Sprünge, Lastentransport oder andere extreme Einsatzformen.
Prüfe deine Laufräder regelmäßig auf Risse, Delamination, Beschädigungen an Speichenbohrungen, Bremsflanke oder Felgenbett. Für optimale Speichenspannung und Rundlauf empfehlen wir Laufradchecks alle 5–10.000 km, alle 12–24 Monate oder nach 6 Monaten Standzeit. Bei Verdacht auf einen Schaden sofort nicht mehr fahren und den Leeze-Service kontaktieren. Im Zweifel die Nutzung sofort einstellen und Rücksprache mti dem Hersteller oder Fachhändler halten.
Reinige Felgen, Speichen und Naben regelmäßig mit milder Seife und Wasser, vermeide Hochdruckreiniger und direkten Wasserstrahl auf Lager. Lagere Laufräder trocken und trockne sie nach Nässefahrten. Bei längerer Standzeit (>6 Monate) empfehlen wir einen Lager- und Laufradcheck. Reinige und fette das Freilaufsystem regelmäßig. Bei Tubeless-Systemen mindestens zweimal jährlich Dichtmilch und Felgenband erneuern, um Schäden an Speichennippeln zu verhindern. Nachlässigkeit bei der Pflege kann zu vorzeitigem Verschleiß, Funktionsstörungen oder einem plötzlichen Ausfall während der Fahrt führen und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Beende die Fahrt sofort und lass die Laufräder fachgerecht prüfen, auch bei kleinen oder unsichtbaren Schäden. Unsichtbare Risse im Carbon können zu plötzlichem Bruch und Sturz führen.
Leeze – Handarbeit aus dem Münsterland
Erlebe passionierten Laufradbau
Alles neu bei Leeze - Doch wer steckt eigentlich dahinter?
Die Leeze Gründer Frank & Florian geben Einblicke in die Entstehung von Leeze als Unternehmen, welches seit 2012 echte Radsport-Leidenschaft lebt.

Upgrades für Alle
Leeze COMP Technologie
Die COMP Series eröffnet dir die Welt des Carbon. Leicht, vielseitig und bereit für jedes Abenteuer – Die Leichtigkeit von Carbon, kombiniert mit einem robusten Design, macht diesen Laufradsatz zum perfekten Begleiter für vielseitige Touren.