





Leeze
AC 35 Allroad BASIC 2.0 DYNAMO
AC 35 Allroad BASIC 2.0 DYNAMO
Shimano / Standard
Leeze Bike Store
Hohenholter Straße 25
Leeze GmbH
48329 Havixbeck
Germany
Choose options
Our successful 35 mm aluminium rim now also available as a BASIC 2.0 wheelset with SON hub dynamo. Robust, light and agile - AC 35 Allroad BASIC 2.0 DYNAMO. The aluminium all-rounder with an excellent price-performance ratio for any surface. In addition, the second generation of our Leeze Disc BASIC hub is used, which is equipped with more robust bearings and wider pawls.
- All-rounder for long tours on flat to mountainous routes
- Maximum convenience at a BASIC price
- Suitable for tarmac roads and detours on light gravel paths
- Very robust construction with 24 round spokes per wheel
- Durable Leeze BASIC 2.0 hubs
- Best aero comfort set-up with 28mm tyres
- Best all-road set-up with 32mm tyres
- Tyre widths from 25-45 mm can be used
Information about the SON 28 12 disc center lock
The SON 28 is a universally approved hub dynamo in accordance with the German Road Traffic Act (StVO). With a rated output of 3 watts, this is already achieved at a speed of around 16 km/h.
This makes it ideal for situations in which a lot of light is required when travelling slowly or other devices need to be operated or their batteries charged.
Manufacturer information from SON
On request, we can fit all BASIC models with the SON hub dynamo for you. Simply get in touch with us via the contact form.
Weight1 | 1930 g (3% Toleranz) | |
Rim material | Aluminium | |
Rim type | 20-622 mit Haken | |
Braking system | Scheibenbremse Centerlock | |
Rim height | 35 mm | |
Rim width | 24 mm | |
Inner rim width | 20 mm | |
Logos | keine Logos | |
Tire type | Falt-/Drahtreifen, Tubeless Ready | |
Tire widths | 25-45 mm | |
Hub | SON 28 12 disc center lock VR & Leeze Disc BASIC 2.0 HR | |
Freewheel | Shimano 10-/11-/12-fach / SRAM 10-/11-fach, SRAM XDR 12-fach, Umbau auf Campagnolo und Campagnolo N3W möglich, Shimano Micro Spline | |
Axle standard | 12 mm Steckachse (12x100 mm, 12x142 mm) | |
Number of spokes | 24/24 | |
Spokes FW | Pillar Messerspeichen, 2x gekreuzt | |
Spokes RW | Pillar Messerspeichen, 2x gekreuzt | |
Weight limit | 120 kg Systemgewicht |
- Wheelset
- Valve stickers against rattling valves (2 pcs.)
- 2x tubeless rim tape (already fitted)
Passend zu deinem Laufradsatz erhältlich: Tubeless valves, Bereifungspakete, brake rotors und cassettes.
Leeze GmbH
Hohenholter Straße 25
48329 Havixbeck
Deutschland
info@leeze.de
Herstellernummer: LRS-11180-1
Hier findest du umfangreiche Hinweise zur Nutzung und Pflege deines Laufradsatzes:
Bitte beachte die nachfolgenden Sicherheitshinweise, um deine Sicherheit und die Lebensdauer deiner Laufräder zu gewährleisten. Die beiligende oder online verfügbare Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts und vor der Nutzung vollständig zu lesen.
Überschreite nicht das angegebene maximale Systemgewicht (Fahrer + Fahrrad + Gepäck). Eine Überschreitung kann zu Materialversagen führen und einen Sturz mit schweren Verletzungen verursachen.
Überschreite nicht den angegebenen maximalen Reifendruck. Es gilt hierbei auch immer die Kombination von Reifen, Felge und Setup (reduzierte Maximaldrücke insbesondere bei Tubeless- und Hookless-Setups) zu beachten! Gelten für Laufrad und Reifen unterschiedliche Werte, ist immer der niedrigere Wert der gültige Maximalwert. Zu hoher Druck kann Reifenplatzer verursachen und somit unmittelbar zu Stürzen mit schweren Verletzungen führen.
Verwende nur im Datenblatt freigegebene Reifentypen und -größen (insbesondere bei Tubeless- und Hookless-Setups). Falsche Kombinationen können zu Reifendefekten oder Reifenabsprung führen und somit unmittelbar Stürze mit schweren Verletzungen auslösen.
Die Montage, Demontage und Wartung sicherheitsrelevanter Teile (z. B. Speichen, Nabenlager, Tubeless-Setup, Bremsscheiben, Steckachsen, Kassette) darf ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Eine unsachgemäße Ausführung kann zu Materialversagen und schweren Unfällen führen.
Ziehe Steckachsen, Kassetten und Bremsscheiben stets mit einem Drehmomentschlüssel an und beachte die vom jeweiligen Hersteller vorgegebenen Drehmomentwerte. Fette den Freilaufkörper vor der Montage der Kassette, um ein Eingraben der Ritzel zu verhindern. Beim Montieren oder Demontieren von Reifen verwende als letztes Hilfsmittel ausschließlich Kunststoffreifenheber, niemals Metallhebel oder andere harte Gegenstände, um Schäden an Felge und Reifen zu vermeiden.
Verwende den Laufradsatz nur für die vorgesehenen Einsatzzwecke (z. B. Rennrad oder Gravel), siehe Link: Leeze Anwendungsbereiche. Verwende den Laufradsatz nur mit Scheibenbremsen. Setze die Laufräder keinen hohen Temperaturen aus (z.B. im Auto in der Sonne oder angelehnt an einen Heizkörper). Nicht geeignet für Downhill, BMX, Sprünge, Lastentransport oder andere extreme Einsatzformen.
Prüfe deine Laufräder regelmäßig auf Risse, Delamination, Beschädigungen an Speichenbohrungen, Bremsflanke oder Felgenbett. Für optimale Speichenspannung und Rundlauf empfehlen wir Laufradchecks alle 5–10.000 km, alle 12–24 Monate oder nach 6 Monaten Standzeit. Bei Verdacht auf einen Schaden sofort nicht mehr fahren und den Leeze-Service kontaktieren. Im Zweifel die Nutzung sofort einstellen und Rücksprache mti dem Hersteller oder Fachhändler halten.
Reinige Felgen, Speichen und Naben regelmäßig mit milder Seife und Wasser, vermeide Hochdruckreiniger und direkten Wasserstrahl auf Lager. Lagere Laufräder trocken und trockne sie nach Nässefahrten. Bei längerer Standzeit (>6 Monate) empfehlen wir einen Lager- und Laufradcheck. Reinige und fette das Freilaufsystem regelmäßig. Bei Tubeless-Systemen mindestens zweimal jährlich Dichtmilch und Felgenband erneuern, um Schäden an Speichennippeln zu verhindern. Nachlässigkeit bei der Pflege kann zu vorzeitigem Verschleiß, Funktionsstörungen oder einem plötzlichen Ausfall während der Fahrt führen und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Beende die Fahrt sofort und lass die Laufräder fachgerecht prüfen, auch bei kleinen oder unsichtbaren Schäden. Unsichtbare Risse im Carbon können zu plötzlichem Bruch und Sturz führen.